Das Programm nach Themen
Bitte beachten Sie mögliche Änderungen bei den einzelnen Terminen.
für Familien
barrierefrei
Kulinarisches
mit Schauspieler
Aktionen
Freitag, 15. Januar 2021, 11.00 Uhr
St. Marien | Marienstraße 13-14 | 49074 Osnabrück
Justus Möser virtuell
Schulprojekt mit der Möser-Realschule
Die Ausstellung wird Covid-19-bedingt verschoben. Der Termin wird noch bekanntgegeben.
Veranstalter: St. Marien | in Kooperation mit: Justus-Möser-Gesellschaft | Möser-Realschule Osnabrück
Eintritt frei
Samstag, 16. Januar 2021, 18.15 Uhr
St. Marien | Marienstraße 13-14 | 49074 Osnabrück
Justus Möser in Memoriam
Wochenschlussgottesdienst
Die Veranstaltung muss leider entfallen. Es wird derzeit geprüft, ob der Termin verschoben werden kann.
Veranstalter: St. Marien | in Kooperation mit: Justus-Möser-Gesellschaft | Möser-Realschule Osnabrück
Eintritt frei
Donnerstag, 28. Januar 2021, 16.30 Uhr
Kulturgeschichtliches Museum | Lotter Straße 2 | 49078 Osnabrück
Wie entsteht eine Graphic Novel?
Workshop mit dem Zeichner Peter Eickmeyer
Die Veranstaltung muss leider entfallen. Es wird derzeit geprüft, ob der Termin verschoben werden kann.
Mittwoch, 03. März 2021, 16.30 Uhr
Kulturgeschichtliches Museum | Lotter Straße 2 | 49078 Osnabrück
Wie entsteht eine Graphic Novel?
Workshop mit dem Zeichner Peter Eickmeyer
Samstag, 20. März 2021, 18.15 Uhr
St. Marien | Marienstraße 13-14 | 49074 Osnabrück
Justus Möser gestern und heute
Finissage
mit Revue dessen, was im Möserjahr für die Gegenwart zu lernen war.
Veranstalter: St. Marien in Kooperation mit: Justus-Möser-Gesellschaft | Möser-Realschule Osnabrück
Eintritt frei
Länger laufende Angebote
Juli 2020 bis Dezember 2021
Justus Möser und das Zeitalter der Aufklärung
Podcast-Reihe
Der Podcast ist ab sofort unter unten stehenden Link abrufbar!
Justus Möser, seine Ideen und Gedanken aus der Sicht der heutigen jungen Generation.
Podcast-Reihe u. a. zu Osnabrücker Architektur und Stadtbild.
Ein Projekt im Rahmen eines Hauptseminars am Kunsthistorischen Institut der Universität Osnabrück, Sommersemester 2020 | abuschsp@uos.de | T 0160-7836394
Der Podcast ist abrufbar unter: https://www.kunstgeschichte.uni-osnabrueck.de/